Psychosynthese

Psychosynthese ist die Bezeichnung einer Form der transpersonalen Psychotherapie, die vom italienischen Psychologen Roberto Assagioli (1888 –1974) entwickelt wurde. Die Psychosynthese unterscheidet sich von anderen Formen der Psychotherapie einerseits durch das ihr zugrunde liegendes Modell, welches die Psyche als ein Zusammenspiel verschiedener Teilpersönlichkeiten versteht.

 

Die Psychosynthese zielt darauf, diese zu erkennen, zu verstehen und zu integrieren (= bewusst zu nutzen), und andererseits durch die Verwendung unterschiedlicher Techniken (Imagination, spontanes Zeichnen, Aufstellungsarbeit etc.) versucht, schnell und lösungsorientiert zu ersten Erfolgen zu führen und sich nicht im reinen Analysieren von Problemen zu verlieren.

 

Die Psychosynthese findet in der Hypnoanalyse, der Systemischen Hypnose und in der gesprächszentrierten psychologischen Beratung Anwendung.

Menschenbild

Gemäß dem Menschenbild der Psychosynthese macht die bewusste Persönlichkeit nur einen Teil der Gesamtheit des Menschen aus. Im Zentrum des menschlichen Bewussten steht zwar das seiner selbst bewusste Ich oder die Person/Persönlichkeit, aber umfassender oder größer noch als das Bewusste ist das (individuelle) Unbewusste. Das (individuelle) Unbewusste gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Teile:

  • das tiefere Unbewusste,
  • das mittlere Unbewusste,
  • das höhere Unbewusste.

Das Bewusste steht in unmittelbarem Austausch mit dem mittleren Unbewussten. Ein Kontakt zwischen dem Bewussten und dem tieferen Unbewussten oder dem höheren Unbewussten ist prinzipiell möglich, findet jedoch im Alltag nur selten statt.


Außerhalb der Triade des individuellen Unbewussten liegt das kollektive Unbewusste.

Als integrierendes Prinzip wirkt das Selbst auf das tiefere, das mittlere, das höhere Unbewusste und das Bewusste (und somit auf das Ich) ein. Es durchdringt gewissermaßen diese Bereiche, ist damit jedoch nicht vollständig deckungsgleich. Während die Inhalte des Unbewussten „dynamisch, aktiv und wechselhaft“ sind, bleibt das Selbst „unveränderlich, unbeweglich und stabil“.


Das Selbst wird auch als Höheres Selbst oder Transpersonales Selbst bezeichnet, um das im Menschen vorhandene Wachstumspotential herauszustellen. Das Ich kann letztlich nicht als vom Selbst verschieden angesehen werden, vielmehr muss es als eine Art „Spiegelung“ des Selbst aufgefasst werden, welches für sich genommen ohne konkreten Inhalt ist. Das „höhere Selbst“ bezeichnet somit gleichzeitig das integrierende Prinzip als auch das im Menschen vorhandene Potenzial zur Erschließung weiterer unbewusster Bereiche.


Die Übergänge zwischen den Bereichen des Bewusstseins und des Unbewussten sind nicht starr und undurchdringlich, sondern in einer Art osmotischen Austausches begriffen. Das heißt, es findet ein ständiger Austausch von Inhalten des Bewussten und des Unbewussten statt. Mittels geeigneter Methoden und Techniken lassen sich Inhalte sowohl des tieferen Unbewussten als auch des höheren Unbewussten durch das Bewusstsein nach und nach erschließen, so dass das Selbst mit der Zeit immer umfassendere Inhalte integrieren kann, was als Wachstum bezeichnet werden kann.


Assagioli wies wiederholt darauf hin, dass die Unterdrückung von Impulsen aus dem höheren Unbewussten genauso schädlich und entwicklungshemmend sein könne wie die von Freud beschriebene Abwehr von Inhalten aus dem tieferen Unbewussten.


Die Psychosynthese sieht also den Menschen als Seele, die eine Persönlichkeit hat, um sich in der Welt zu bewegen und im Leben ausdrücken zu können. Wie andere psychotherapeutische Schulen arbeitet die Psychosynthese mit der Persönlichkeit, denn nur eine wohlausgewogene und integrierte Persönlichkeit kann ihre Aufgabe als Werkzeug der Seele wirklich erfüllen.


Aber das eigentliche Ziel der Arbeit liegt tiefer: Es geht darum, bei sich selbst und anderen mehr und mehr die Seele als wirkliches Zentrum des Menschen zu erkennen und auch zu erfahren, in Assagiolis Worten: „die Energien des Selbst zu befreien.“ Die Persönlichkeit ist nichts, was es zu überwinden gilt, wie das in manchen spirituellen Schulungswegen gesagt wird, sondern es gilt, „durch die Anwendung des synthetischen Geistes, durch das ständige Bemühen, die Teile stets mit dem Ganzen in Beziehung zu setzen.“

Methoden

Um dieses Ziel anzustreben, hat die Psychosynthese Methoden und Techniken entwickelt, die in den verschiedenen Stadien des Prozesses eingesetzt werden. Zentral sind dabei die Schulung und Ausbildung des inneren Beobachters, also die Übung der Achtsamkeit einerseits, und die Weckung und Entwicklung des Willens, also die Ausbildung der Fähigkeit zur Wahl, Verantwortung und handelnder Umsetzung andererseits.


Viele Übungen dienen der aktiven Hinwendung zu und der Befreiung von Energien und Kräften aus dem ‚höheren Unbewussten‘. Der Begriff „Höheres Selbst“ übrigens, der heute von verschiedenen transpersonalen Richtungen verwendet wird, wurde von Assagioli in die Psychologie eingeführt. Es wird als der Motor der psychischen Aktivität angesehen, als das Zentrum, von dem der Prozess der Entwicklung ausgeht und vorangetrieben wird.


Viele Selbst-Erfahrungsübungen in der Psychosynthese sind darauf angelegt, das „Höhere Selbst“ als innere Wirklichkeit zu erfahren und im Bewusstsein zu verankern.


Assagiolis Anliegen bestand nicht so sehr darin, mit der Psychosynthese ein neues geisteswissenschaftliches oder metaphysisches Gebäude vorzugeben. Er betonte daher gerne, dass die Psychosynthese zur Tür führe, aber keine Aussagen darüber mache, was dahinter sei. Sein Ziel war in erster Linie, das Potential der menschlichen Seele zu wecken und dafür praktische und nachvollziehbare Methoden zu entwickeln.

Der Wille

Roberto Assagioli war die Entwicklung einer soliden moralisch-ethischen Grundlage außerordentlich wichtig. Dazu bedarf es seiner Ansicht nach hier wie dort innerer Arbeit und Disziplin oder anders ausgedrückt einer kraftvollen und effektiven Willensschulung.

Der innere Prozess als Psychosynthese

Als Tiefenpsychologe weist Assagioli besonders auf eine Notwendigkeit hin: “Um sich wirklich selbst zu kennen, ... muss auch eine ausgedehnte Erforschung der weitläufigen Regionen unseres Unbewussten vorgenommen werden.


Zuerst müssen wir mutig die Höhle unseres tiefen Unbewussten durchschreiten, um die dunklen Kräfte zu entdecken, die uns verstricken und bedrohen - die “Phantasmen”, die Urbilder oder kindlichen Vorstellungen, die uns verfolgen oder auf stille Art beherrschen, die Ängste, die uns lähmen, die Konflikte, die unsere Energien aufzehren.“Die Höherentwicklung kann nur auf einem guten Fundament stehen, wenn die “dunklen Kräfte” aus dem Schattenbereich geholt und integriert werden.

Die Vision

Assagioli hinterließ mit der Psychosynthese eine Vision von der Entwicklung des Menschen, die verbinden wollte zwischen verschiedenen Schulen und Weltanschauungen und die auffordert, diese Vision weiterzuentwickeln. Er schuf eine offene, jedoch klare und präzise Formulierung der Psychosynthese, die es möglich macht, neue Einsichten aus Wissenschaft, Kunst und Religion zu integrieren.

 

Seine Idee von der Zukunft der Psychosynthese war, dass diese Weiterentwicklung von unabhängigen Instituten gefördert werden sollte. Zusammenfassend drückt sich sein Anliegen in folgendem Zitat aus:

 

“Wir alle stehen in Verbindung miteinander, nicht nur sozial und auf körperlicher Ebene, sondern auch über den Strom unserer Gedanken und Emotionen, die einander durchdringen .... Verantwortungsgefühl, Verständnis, Mitgefühl, Liebe, Nicht-Verletzen - das sind die wahren Glieder der Kette, die uns verbindet, und sie müssen in unseren Herzen geschmiedet werden.”


©wikipedia


Seitenkontext: Psychosynthese Tiefe Unbewusste Mittlere Unbewusste Höhere Unbewusste Höhere Selbst Hypnose Heidelberg Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Darmstadt Frankfurt Weinheim Koblenz Heilbronn Kaiserslautern Stuttgart Würzburg Ulm Augsburg München Freiburg Baden-Baden Deutschland Österreich Schweiz  | Russische Heilweisen, Heilmethoden & Heiltechniken Grigori Grabovoi | Der Seelenflüsterer & Hypnotiseur Phaidros Krugmann